Bilinguale Grundschule

Ab dem Schuljahr 2023/24 wird die Grundschule Bindlach eine bilinguale Grundschule. 

 

Was heißt Bilinguale Grundschule?

Eine unserer ersten Klassen ist ab nächstem Schuljahr eine bilinguale Klasse und lernt in zwei Sprachen: Deutsch und Englisch

Die anderen Klassen sind voraussichtlich normale erste Klassen und die Kinder können bei Interesse an einer freiwilligen zusätzlichen Arbeitsgemeinschaft Englisch teilnehmen.

Wir sind eine von drei Schule in Oberfranken, die dieses Schulprofil anbieten. In ganz Bayern sind es nur gut 20 Schulen. 

Was ist in einer bilingualen Klasse anders?

Der normale Lehrplan gilt auch für bilinguale Klassen und die Kinder haben genauso viele Unterrichtsstunden wie Regelklassen.

Bei geeigneten Themen werden Phasen des Unterrichts in den Fächern HSU, Mathematik, Kunst, Musik und Sport in englischer Sprache gestaltet. Fachbegriffe werden immer auch in deutscher Sprache gelernt und Leistungsnachweise sind natürlich immer auf Deutsch. 

Die Klassenlehrkraft hat eine Extraausbildung für Englisch, berücksichtigt die Ausgangslage der Klasse und ermöglicht einen altersgemäßen Zugang zur englischen Sprache. 

Englisch ist nicht Unterrichtsgegenstand, sondern ist das Kommunikationsmittel zur Bewältigung der Lernaufgabe. Die englische Sprache wird nebenbei durch viele Wiederholungen gelernt. 

Ab Jahrgangsstufe 3 sind die zwei „normalen“ Englischstunden zur sprachlichen Intensivierung der Bereiche Lesen und Schreiben der englischen Sprahe genutzt. 

Wie sehen die ersten Wochen in einer bilingualen Klasse aus?

Wir starten schon am ersten Tag: „Good morning. My name is Mrs XY. What‘s your name?“

Danach findet der Morgenkreis und andere wiederkehrende Rituale (z.B. Bewegungspausen oder Vorlesen in der Frühstückszeit) auf Englisch statt. In erst nur kurzen Phasen, in denen die Lehrkraft nur Englisch spricht, wird auch der Unterricht auf Englisch gestaltet, am Ende des 1. Schuljahres sind es bis zu 6 Unterrichtsstunden pro Woche.

Damit die Schüler ihre Lehrkraft auch verstehen, wenn sie nur Englisch spricht, setzt diese stets intensiv  verbale und nonverbale Unterstützungsmittel wie Gestik, Mimik, Körpersprache, Gegenstände, Bilder, Filme, Lieder, …. ein.

Schüler bearbeiten Aufgaben anfangs auf Deutsch, nach und nach mit wachsender Sprachkompetenz immer mehr in der Fremdsprache. 

Hören und zunehmend Sprechen stehen im Vordergrund: Lehrkraft ermuntert Kinder sich nach und nach selbst in Englisch zu äußern.

Die sorgfältig ausgewählten Themen auf Englisch sind gut gesicherte Themen aus der Lebenswelt der Kinder und knüpfen an das Vorwissen an: So werden zum Beispiel die Farben in Kunst, Zahlen in Mathematik, Zähne putzen und Obst in HSU auf Englisch erarbeitet. 

Was sind die Vorteile für Schüler in der bilingualen Klasse?

Hier die Ergebnisse aus der Forschung und dem Modellversuch, der in den letzten Jahren in Bayern durchgeführt wurde und mit Studien begleitet worden ist:

Je früher und intensiver der Kontakt zu einer Fremdsprache ist, desto besser wird sie gelernt. Die Schüler in bilingualen Klassen haben klare Vorteile im Fach Englisch. Bilinguale Schüler lesen und schreiben bereits ab Anfang der 2. Klasse in Englisch. Sie erreichen am Ende der 4. Klasse mindestens das Sprachniveau A1. Einige Schüler erreichen im Bereich des Hörens und Sprechens sogar das Niveau von „normalen“ Sechstklässlern. 

Schüler sind in Deutsch am Ende der 4. Klasse mindestens genauso gut wie Kinder in normalen Klassen. In Mathematik sind die bilingualen Kinder in der Regel sogar etwas besser. 

Bilinguale Schüler begegnen anderen Sprachen und Kulturen mit mehr Toleranz und Offenheit. 

Die Motivation fürs Sprachen lernen generell ist höher und das Erlernen neuer Sprachen ist leichter. 

Frühe Erziehung zur Zweisprachigkeit hat also wirtschaftliche, soziale und berufliche Vorteile. 

99 Prozent der bilingualen Schüler mögen den Unterricht auf Englisch: Sie haben Spaß und können im Urlaub schon selbst mit anderen Kindern aus dem Ausland sprechen.

98 Prozent der Eltern stehen dem Konzept positiv gegenüber. 

Welche Kinder können in die bilinguale Klasse gehen?

Die bilinguale Klasse ist ein freiwilliges Angebot für alle Schüler mit oder ohne Vorerfahrungen mit der englischen Sprache.

Die Schüler können nur in der 1. Klasse einsteigen.

Auch Schüler mit anderen Muttersprachen als Deutsch können in die bilinguale Klasse: Sie haben die gleiche Ausgangslage im Englischen wie alle anderen Schüler der Klasse. 

Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage sehr hoch: Teilen Sie uns Ihre Entscheidung zeitnah mit Hilfe des Formulars mit. 

Hier finden Sie ein kurzes Video einer anderen Schule, die sich auch auf den Weg zur bilingualen Grundschule gemacht hat.

Auch auf verschiedenen Internetseiten finden Sie hier noch mehr Informationen. 

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie brauchen noch mehr Informationen? Rufen Sie uns gerne zwischen 7.30 Uhr und 12.00 Uhr an oder schreiben Sie Ihre Fragen an konrektor@schule-bindlach.de.