Schuljahr 2017 / 2018

- Schuljahr 2022 / 2023

20.07.2018 - Schulschachmeisterschaften auf Landkreisebene

4 Podestplätze für unsere Grundschüler

140 Mädchen und Buben aus den Grundschulen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth
stellten ihr Können im Denksport SCHACH unter Beweis.
Zur Freude der Turnierleitung und der Schiedsrichter nahmen an der Eröffnung 1.Bgm. Kolb
und Landrat Hübner teil. Die Pokale verliehen MdL Brendel-Fischer und Schulleiterin Sigg.

Die Bindlacher Schülerinnen und Schüler erreichten wieder beachtliche Platzierungen. Vier schafften
sogar den Sprung aufs Siegertreppchen:

2. Klassen:  3. Platz  Paul Horn

3. Klassen:  3. Platz  Jannik Timmerarens

4. Klassen:  1. Platz   Luis Strauß                                    

                   2. Platz   Kilian Ebel

       

19.07.2018 - Fahrradgeschicklichkeitsturnier der 4. Klassen

Die Schüler der 4. Klassen konnten heute ihre Geschicklichkeit beim Radfahren zeigen.
Selbst die schwierigsten Aufgaben, wie Achterfahren oder einen Kreis an der Kette ein-
händig fahren schafften manche fehlerfrei. Die besten Radfahrer wurden mir Medaillen
geehrt.

          

18.07.2018 - Verleihung der Ehrenurkunden

Den erfolgreichsten Sportlern bei den diesjährigen Bundesjugendspielenin Leichtathletik
wurden am Berg und im Tal ihre errungenen Ehrenurkunden verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

  

16.07.2018 - Schulinterne Schulschach-Meisterschaften

50 Schüler nahmen an der diesjährigen schulhausinternen Schachmeisterschaften teil.
In 7 Runden wurden 175 Partien gespielt.

1. Platz   Halser Dennis

2. Platz    Querfeld Maximilian

3. Platz     Ebel Kilian

Bestes Mädchen: Shi Siyan

    

14.07.2018 - Aktion "Hallo Auto"

In Zusammenarbeit mit dem ADAC wurden unseren Fünftklässlern
die Gefahren im Straßenverkehr aufgezeigt. Auf kindgemäße
Weise wurde den Kindern besonders die Länge des Anhalteweges
eines Autos vermittelt.

   

 

04.07.2018 - Geldübergabe Spendenlauf

Freude auf allen Seiten herrschte nach dem 50:50 Sponsorenlauf bei der Spendenübergabe in der Turnhalle. Der Kinderschutzbund Bayreuth nahm, vertreten von Svetlana Steinlein und Manuela Läufer, 2273,85€ für das Nachhilfeprojekt F.U.CH.S aus den Händen unserer Elternbeiratsvorsitzenden Kerstin Schirmer und Schulleiterin Kathrin Sigg entgegen. Über die andere Hälfte freuten sich die Bindlacher Schülerinnen und Schüler, da dieses Geld beispielsweise für neue Pausenspielsachen und Zuschüsse für Theaterfahrten ausgegeben werden soll. Erlaufen hatten die Kinder die stolze Gesamtsumme von 4547,70€ im Rahmen des Schulfestes, bei dem sie ca.1700 Runden und damit gut 850 km zurückgelegt hatten.
 

            

04.07.2018 - Bundesjugendspiele der Grundschule

Bei sommerlichen Temperaturen fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Grundschule statt. Die Kinder hatten neben dem Dreikampf aus Laufen, Werfen und Springen auch ganz viel Zeit zum Spielen und Entspannen. Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und Großeltern, die sich als Riegenführer, Kampfrichter oder Betreuer einer Spielstation einbrachten!

 

28.06.2018 - Musik bringt Schul- und Kitakinder zusammen

Zu einem farbenfrohen Abschlussfoto fanden sich die Vorschulkinder aus den vier Kitas des
Gemeindebereiches Bindlach und die Chorkinder der Grundschule sowie die 5. und 6. Klasse der Mittelschule ein. Vorausgegangen war ein Mitmachkonzert unter der Leitung von Matthias Herzog im Rahmen des „Aktionstages Musik in Bayern 2018“. Sowohl die Schulkinder als auch die kleinen Gäste bewiesen großes Talent beim Singen und Musizieren. Nicht nur beim Mottolied des Aktionstages „Gemeinsam lachen macht uns Spaß“ sondern auch bei Klassikern wie „Bruder Jakob“ oder „Eine Insel mit zwei Bergen“ und afrikanischen Liedern machten alle begeistert mit.

27.06.2018 - Besuch der katholischen Kirche

Die katholischen Kinder aus der ersten und zweiten Klasse besuchten die katholische Kirche in Bindlach.

Herr Höfner erklärte ihnen fast alle Gegenstände, die sich in der Kirche befinden.

Vielen Dank!

     

 

26.06.2018 - Besuch der Luisenburg

Am 26.07.2018  sind alle „Bergklassen“ auf die Luisenburg zum Musical „Dschungelbuch“ gefahren.

Der Elternbeirat hat uns dabei wieder finanziell unterstützt. Vielen Dank! Das war ein tolles Erlebnis!

25.06.2018 - Bo-Camp der 8. Klasse

Eine Woche lang besuchte unsere 8. Klasse das Haus am Knock in Teuschnitz.
Schwerpunkte waren unter dem Aspekt der Berufsvorbereitung das Erstellen einer kompletten Bewerbungsmappe, die jeder Schüler dann mit nach Hause nehmen durfte, ein Vorstellungsgespräch und ein Bewerbungstest.
Neben diesem Theorieblock besuchten wir auch die Glasbläserei „Heinz-Glas“ in Tettau und bauten in Gruppen eine Seifenkiste.

12.06.2018 - Die Klassen 4a und 4c besuchen die Kläranlage

Am Dienstag, den 12.6. fuhren wir, die Klasse 4a, zur Kläranlage in Ramsenthal. Die Führung mit Herrn Gladow begann im Hebewerk (Foto). Hier wird das Abwasser zunächst aus der Tiefe gehoben, um es dann weiter reinigen zu können. Herr Gladow erklärte uns alle Schritte der Wasserreinigung.

Am 28.6. fuhr auch die Klasse 4c zur Kläranlage in Ramsenthal. Tobias zeigte uns dort den Weg des verschmutzten Wassers vom Hebewerk bis zum Nachklärbecken.

Sehr interessant. Danke!

 

11.05.2018 - Schulfest

Viel geboten war beim diesjährigen Schulfest, das unter dem Motto „Gesundheit“ stand.
Schulleiterin Kathrin Sigg konnte neben den Kindern und in großer Anzahl erschienenen Eltern, Geschwistern und Großeltern auch den zweiten Bürgermeister, Herrn Klaus Dieter Jaunich und Herrn Schulamtsdirektor Werner Lutz willkommen heißen. Umrahmt wurde die Begrüßung vom Schulchor unter der Leitung von Herrn Matthias Herzog.
Den Nachmittag verbrachten die Gäste dann mit ganz viel Bewegung beim Spendenlauf, Rope-Skipping und beim Basketballtanz oder etwas ruhiger bei einer Entspannungstraumreise, dem Sinnesparcours zur Ernährung sowie mit dem Ausprobieren von Blasinstrumenten unter der Anleitung von Herrn Daum, dem Leiter des Bindlacher Posaunenchores.
Informationen über Angebote des Kinderschutzbundes, an den die Hälfte des erlaufenen Geldes gehen wird, gab es ebenso.
Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise unser Elternbeirat und eine große Anzahl weiterer Helfer und Kuchenbäcker.
Ergänzt wurde das Angebot durch Quarkbrote und Obstspieße, die die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse zubereitet hatten.

 

 

 

 

 

08.05.2018 - Konrad-Kilchert-Pokalschwimmen

Beim Schwimmwettbewerb, an dem Grundschulen aus Stadt und Landkreis Bayreuth teilnahmen, erreichten wir mit Schülerinnen und Schülern aus den 3. und 4. Klassen Platz 7.

Zur Belohnung für unseren sportlichen Einsatz bekamen wir im Anschluss ein Eis spendiert.

04.05.2018 - 4.Klassen: Aktion "Toter Winkel"

Sehr anschaulich wurde den Schülern der 4. Klassen durch den ADAC die Gefahren des "Toten Winkels" beim Busfahren erklärt.

26.04.2018 - Besuch der Klassen 2a/b im Botanischen Garten

Die Klassen 2a und 2b im Botanischen Garten der Universität Bayreuth

Die Kinder lernten viel über Nutzpflanzen und ihre Vermehrung durch Samen und durften selbst eine Chilli-Pflanze eintopfen. Darüber hinaus konnten sie eine Vielzahl von blühenden Obstbäumen und Beerensträuchern entdecken.

24.04.2018 - Verleihung der Schachdiplome

Vom Leiter der Arbeitsgemeinschaft „Schulschach“, Herrn Klaus Mühlnickel und Schulleiterin Kathrin Sigg durften die Schachspieler der zweiten Klassen stolz ihr „Läuferdiplom“, die Kinder der dritten Klassen ihr „Springerdiplom“ entgegennehmen. Sowohl von Seiten der Schulleitung als auch vom Trainer gab es lobende Worte für den Eifer und das Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler.

          

24.04.2018 - 6. Klasse: Unterrichtsgang zum Weiher

Am 24. April war in PCB das Thema: „Leben am Gewässer“ der Anlass für Frau Roth und Herrn Schick um mit der 6. Klasse eine Unterrichtsgang zum Weiher zu unternehmen.

Uns interessierten vor allem Tiere im Wasser und am Weiher, sowie die Pflanzen am und im Gewässer.

Besonders faszinierten alle, die frisch geschlüpften Kaulquappen. Einige davon nahmen wir mit zur Schule, um sie noch einige Tage zu beobachten.

Erschrocken waren wir darüber, dass im Weiher Goldfische schwammen und dass wir eine ausgesetzte Wasserschildkröte fanden!

 

16.04.2018 - Klassenfahrt der 5. und 6. Klasse nach Teuschnitz

Klassenfahrt nach Teuschnitz ins Haus am Knock

Vom 16.04. bis zum 20.04.2018 fuhren die Klasse 5 und 6 mit ihren Lehrern Frau Linhardt, Herrn Herzog, Herrn Drost und Frau Roth nach Teuschnitz auf Klassenfahrt. Die Kinder nahmen an dem Programm „Robuste Kids“ teil. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren viele interessante Neuigkeiten über Ernährung. Neben sportlichen Aktivitäten wie Klettern, Nordic Walking, Mountainbikefahren und Fußballspielen besuchten die Kinder auch das Tropenhaus in Kleintettau und einen Bio-Bauernhof in Reichenbach.

 

16.04.2018 - 8. Klasse: Betriebspraktikum

Erste Erfahrungen mit der Arbeits- und Berufswelt
konnte für zwei Wochen unsere 8. Klasse im Betriebspraktikum sammeln.

20.03.2018 - Eislaufen der vierten Klassen

Im März waren wir, die Kinder der vierten Klassen,  zum Schlittschuhlaufen im Eisstadion. Das hat uns richtig gut gefallen, obwohl es ganz schön kalt war.   

 

14.03.2018 - Eislaufen der Mittelschule

Sport einmal anders

Für die 5., 6. und 8. Klasse fand der Sportunterricht  an diesem Tag nicht wie gewohnt in der Turnhalle, sondern im Eisstadion statt.

Eine tolle Abwechslung, die uns allen viel Spaß gemacht hat.

28.02.2018 - BIZ-Besuch der 8.Klasse

Zusammen mit unserem Klassenlehrer, Herrn Neukamm, besuchten wir das BIZ (Berufsinformationszentrum) in Bayreuth. Unser zuständiger Berufsberater, Herr Görgens, zeigte uns auf, welche Möglichkeiten wir haben, in nächster Zeit Lehrstellen zu finden, welche Anforderungen an uns gestellt werden und welche Möglichkeiten es z.B.  im Internet gibt, sich über Berufe zu informieren.

Im Anschluss daran konnten wir selber am PC die erworbenen Kenntnisse anwenden und uns zu unseren Praktikumsberufen wichtige Tipps holen sowie Infomaterial ausdrucken.

               

09.02.2018 - 8.Klasse: Spendenaktion

Schüler der 8. Klasse der Mittelschule Bindlach  backen für Familie Strobel

Als wir  im Oktober die Nachricht erhielten, dass der Vater unseres Mitschülers Max , der Feuerwehrkommandant der Bindlacher Feuerwehr Markus Strobel, plötzlich verstorben ist, waren wir alle sehr betroffen. Wir überlegten uns zusammen mit unserem Klassleiter Herrn Neukamm, wie wir der Familie helfen konnten und beschlossen, beim Elternabend im November die wartenden Eltern mit Weihnachtsplätzchen, die wir in der Schule gebacken haben, und Glühwein zu besorgen. Den größten Teil des Reinerlöses konnten wir heute Frau Strobel übergeben.

         

24.01.2018 - MINTphilmal in Creußen

Am 24. Januar waren die Kinder der Klasse 2c gemeinsam mit den Vorschulkindern der Kinder-tagesstätten „Sonnenschein“ und „Spielkreis Ramsenthal“ bei „MINTphilmal“ in der Grundschule Creußen. Dort haben sie philosophiert, gemalt und mit Würfeln und Quadern Figuren nachgebaut.

07.01.2018 - Die Sternsinger zu Gast

Heute besuchten uns die Sternsinger und wünschten allen Klassen mit dem Spruch

C+M+B (Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus) ein gesundes, neues Jahr. 

21.12.2017 - Lebendiger Adventskalender

Gastgeber bei der Öffnung des 21. Türchens am "Lebendigen Adventskalender"
war Frau Zimmermann mit der Schulspielgruppe.
Die Kinder aus den Klassen 4a und 4c führten ihr selbst verfasstes Stück "Die Weihnachtsmaus" auf.
Drei gemeinsam mit dem Publikum gesungene Lieder mit Gitarrenbegleitung sowie ein Flötenstück und die Geschichte von der "Zaubernuss", rundeten den besinnlichen Abend ab.
Nachdem sich die Besucher bei Glühwein, Punsch und Gebäck noch eine ganze Zeit lang angeregt unterhalten hatten, durften sie sich noch eine echte "Zaubernuss" mitnehmen.
Dabei wurden die Gäste von unseren Schülern aufmerksam bewirtet und sie sammelten fleißig Spenden für Bindlacher Bürger in Not.
Vielen Dank allen Beteiligten.

          

21.12.2017 - Ehrung der Schülerlotsen und der Schach-Siegermannschaften

Heute wurden unsere Bindlacher Schülerlotsen für ihren unermüdlichen Einsatz
zur Sicherheit ihrer Mitschüler als Schulbusbegleiter und Schülerlotsen geehrt.
Neben Rektorin Frau Katrin Sigg dankte auch Bürgermeister Gerald Kolb,
Herr Michael Oetterer als Ausbilder der Verkehrspolizei Bayreuth-Land, Herr Krüger von der Verkehrswacht,
Frau Manuela Meier vom Elternbeirat und Herr Schick als "Verkehrslehrer" den jungen Helfern.
Im Rahmen unserer kleinen Feier wurden auch die neuen erwachsenen "Schülerlotsen" vorgestellt,
die sich freiwillig für diesen wichtigen Dinst gemeldet haben und unsere Schüler unterstützen.
Dabei wurde von allen Dankesrednern die große Bedeutung ihre Arbeit gewürdigt, denn sie geben den Eltern ein Stück Sicherheit,
dass ihre Kinder wohlbehalten zur Schule kommen.
Zudem wird durch diese verantwortungsvolle, ehrenamtliche Tätigkeit auch die Persönlichkeit der Schüler gestärkt.
Gleichzeitig wurden die neuen Schülerlotsen aus der 6. Klasse vorgestellt, die gerade ihre Ausbildung beendet haben.
Die ganze Klasse ist bereit,sich in den Dienst ihrer Mitschüler zu stellen. Vielen Dank!
Die musikalische Gestaltung übernahm in gewohnt bewährter Weise unsere Musikgruppe unter der Leitung von Herrn Herzog.
Im Anschluss wurden auch noch unsere erfolgreichen Schachmannschaften geehrt.

 

16.12.2017 - Weihnachtskonzert der Bindlacher Chöre

Traditionsgemäß beteiligte sich der Schulchor am Adventskonzert der Bindlacher Chöre
in der Bartholomäus Kirche zu Bindlach.
Unter der Leitung von Matthias Herzog überzeugten die Schülerinnen und Schüler
mit den Liedern "Weihnachtsstern", "Freuet euch!" und "Gigbo".
Die jungen Sänger, die Orff-Gruppe und die Flötenspieler
erhielten dafür einen langen und begeisterten Applaus des zahlreich erschienenen Publikums.