Geschichte hautnah erleben
Im Rahmen des GSE-Unterrichts besuchte die 9. Klasse das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth. Zuerst erklärte uns ein Lehrer anhand von Karten, kurzen Dokumentationsfilmen und Skizzen das Alltagsleben der Bevölkerung in „Klein-Berlin“, wie Mödlareuth auch genannt wird. Im Anschluss konnten wir einen original erhaltenen Grenzabschnitt besichtigen. Zum Schluss gingen wir noch in die Fahrzeugausstellung.
mehr...Einen Einblick in die Berufswelt bekamen die Schüler unserer Abschlussklasse im einwöchigen Praktikum. Dabei hinterließen sie größtenteils einen sehr positiven Eindruck und wurden von den Betrieben und Einrichtung gelobt. Einige der Praktikanten bekamen sogar schon die Zusage, dass sie nach der Schule in dem Betrieb eine Lehre anfangen dürfen.
Herzlichen Glückwunsch!
mehr...
Wie schon in den letzten Jahren hat die 9. Klasse im Fach „Soziales“ Weihnachtsleckereien gebacken, die dann zum Elternsprechtag zusammen mit Glühwein verkauft wurden.
mehr...Am Montag nach dem Erntedankfest trafen sich die Grundschulkinder in der evangelischen Kirche zu einer Erntedankandacht. Im Anschluss wartete auf alle Klassen ein wunderbar angerichtetes Frühstücksbuffet, das sich Große und Kleine schmecken ließen. Vielen Dank den vielen fleißigen Helfern!
mehr...
Die 3a und 3c waren am 05.10. mit jeweils einem Förster auf Waldexkursion. Neben lehrreichen Spielen erfuhren die Klassen einiges über Waldtiere und Bäume.
Am 05.10.18 fand für sämtliche 3. und 4. Klassen dieses Jahr wieder die Basketball-Schultour unter Leitung von Tim Nees, von den Tennet Young Heroes, statt. Spaß und Freude am Basketball standen im Mittelpunkt, allerdings hofft Tim Nees auch auf neue Mitglieder und Talente für den Verein.
mehr...Bei herrlichem Wanderwetter machten sich unsere Klassen auf, das Gebiet um unsere Schule zu erwandern. Es ging nach Ramsenthal, Obergräfenthal, zum Züchtlingsweiher und zum Siegesturm.
mehr...Am ersten Schultag konnte Schulleiterin Kathrin Sigg gemeinsam mit 1. Bürgermeister Gerald Kolb 53 Erstklässler begrüßen. Nicht nur die kleinen Schulanfänger sondern auch die zahlreich erschienenen Eltern, Großeltern, Paten und Geschwisterkinder waren zunächst doch etwas aufgeregt an diesem besonderen Tag. Das legte sich während der Feier, an der sich auch die Zweitklässler mit Beiträgen und guten Wünschen für ihre neuen Mitschüler beteiligten, aber recht schnell.
Wir wünschen unseren ABC-Schützen alles Gute für ihr erstes Schuljahr in Bindlach!
mehr...