Schuljahr 2021 / 2022

29.07.2022 - Rausschmiss unserer Viertklässler

Nachdem Frau Mörlein und Frau Renz unsere Schüler, die bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde erkämpft hatten, verlesen hatten, wurden unsere Schüler der 4. Klassen „rausgeschmissen“. Die Klassenleiterinnen Frau Blaser-Schmidt und Frau Renz erzählten über jeden Schüler ein kurze Episode, ehe diese dann unter der Aufsicht zweier Lehrer über das Minitrampolin und unter dem Applaus der anderen Kinder, die für sie Spalier standen, davonflitzen.

Zum Schluss wurden noch die Klassenbesten mit einem Buchpreis geehrt.

mehr...

28.07.2022 - Siegerin im Radwettbewerb

Marlene Küst aus der Klasse 4b war von allen Bayreuther Kindern die Beste bei der diesjährigen Fahrradprüfung:

0 Fehler in Praxis & Theorie!!!

Als Preis wurde ihr von unseren „Verkehrspolizisten“ Herrn Oetterer und Herrn Förster ein brandneues Fahrrad überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

mehr...

28.07.2022 - Abschied nach 18 Jahren

In feierlichem Rahmen wurde unser Konrektor Walter Neukamm nach 18 Jahren aus der Grund- und Mittelschule Bindlach verabschiedet, in der er 7 Jahre als Lehrer und 11 Jahre als Konrektor gearbeitet hatte.

Sowohl Bürgermeister Christian Brunner, als auch sein Amtsvorgänger Gerald Kolb lobten in ihren Reden die stets konstruktive, harmonisch und wertschätzende Zusammenarbeit mit Herrn Neukamm.

Schulrat Martin Richter dankte ihm im Namen des Staatlichen Schulamtes für seine Zeit, Kraft und Liebe im Dienst für die Schulkinder und für seine Verantwortung, die er in der Schulleitung übernommen hat. Frau Claudia Koch bedankte sich bei Herrn Neukamm im Namen des Elternbeirates für seine unermüdliche Arbeit mit den Kindern und sein Engagement in allen Bereichen des Schullebens.

Sichtlich berührt zeigte sich Herr Neukamm, als seine Klasse 3c zum Abschied ihm die Irischen Segenswünsche mit Unterstützung von Pfarrer Edmond Grömer vortrug und jedes Kind ihm einen persönlichen Wunsch auf einer Wolke mit auf den Weg gab.

Sein Kollegium verabschiedete ihn mit dem Lied von Udo Jürgens „ Mit 62 Jahren, da fängt das Leben an...“ und wünschte ihm alles Gute für seinen „Unruhestand“, verbunden mit der Hoffnung, dass man sich doch evtl. noch einmal in der Schule trifft.

Schulleiterin Frau Sabine Mörlein ließ die Lehrerstationen von Herrn Neukamm noch einmal Revue passieren und dankte für die kollegiale Zusammenarbeit.

In seinen Schlussworten zeigte dieser mit „3-4-5“ auf, wie er mit drei Bürgermeistern und vier Schulleitern zusammengearbeitet und fünf Schülerjahrgänge jeweils von der 7. Klasse bis zum Abschluss, mit zum Teil hervorragenden Ergebnissen, geführt hatte. Auch machte er in seinen Schlussgedanken deutlich, dass Lehrer für ihn ein wunderbarer Beruf ist und er ihn ohne zu überlegen wieder ergreifen würde. Ebenso erklärte er, dass er über 30 Jahre als Haupt- bzw. Mittelschullehrer tätig war, in seinen beiden letzten Dienstjahren aber auch die Arbeit mit Grundschülern schätzen und lieben gelernt hat.

 

mehr...

26.07.2022 - Nie sollst du mich befragen….

Am 26. Juli durften wir, die Klasse 4a, die Kinderoper Lohengrin besuchen. Eine wunderbare Oper, die wir vorher im Musikunterricht besprochen hatten.

 

mehr...

22.07.2022 - Dank an unsere ehrenamtlichen Helfer

Zum Schuljahresende wurden von unserem Bürgermeister Christian Brunner und unserer Schulleiterin Sabine Mörlein wieder unsere ehrenamtlichen Helfer geehrt. Den Start machte die Klasse 2a, die mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bernreuther das Gedicht „Das ABC der Lieblingsspeisen“ eingeübt hatte. Darauf ehrte Herr Brunner unsere „Obstschnipplerinnen“, die jeden Dienstag uns leckeres Obst mundgerecht liefern. Daraufhin wurde unsere langjährige Lesepatin Frau Obermeier und unsere fleißigen Austeilerinnen Jennifer und Sophia geehrt. Aufgelockert wurde die Ehrung durch den Liedbeitrag der Klasse 2c, die mit ihrer Lehrerin Frau Schill das Lied „Mein Weg zur Schule“ vortrug. Zum Abschluss galt der Dank unseren unermüdlichen und zuverlässigen Schulweghelfern, die bei Wind und Wetter den Schulweg unserer Schüler sicherer machen.

Vielen Dank – wir brauchen euch!

mehr...

21.07.2022 - Besuch im Playmobilland

Alle 2., 3. und 4. Klassen besuchten dieses Jahr das Playmobilland in Zirndorf und hatten jede Menge Spaß dabei.

mehr...

15.07.2022 - Wie funktioniert das mit dem Abwasser?

Das im Unterricht Besprochene konnten wir, die Klasse 4 a, am 15. Juli 2022 in der Kläranlage in Ramsenthal genau erfahren. Herr Gladow erklärte uns alles ausführlich und geduldig. Herzlichen Dank!

mehr...

14.07.2022 - Bundesjugendspiele und Schonraumübungen mit dem Fahrrad

Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung konnten wir endlich wieder unsere Bundesjugendspiele „Leichtathletik“ durchführen. Es wurde gerannt, gesprungen und geworfen. Betreut wurden die Klassen dabei von Mamas und Papas. Dafür herzlichen Dank. In den Wartezeiten durften die Kinder die Spielstationen nützen, die beim Spendenlauf ins Wasser gefallen sind.

Für die 2. und 3. Klassen standen daneben die Schonraumübungen auf dem Fahrrad auf dem Programm, in denen die Kinder erste Erfahrungen mit bestimmten Übungen auf Räder sammeln konnten.

mehr...

13.07.2022 - Gesunde Ernährung – lecker!

Im Rahmen des Projektes „Schule fürs Leben“ konnten alle Schüler der dritten Klassen am 11./12. und 13. Juli 2022 neue Rezepte in unserer Schulküche ausprobieren. Unter dem Motto „ Mach mal Pause“  wurden gemeinsam mit Diätassistentin Irina Pöhlmann Superbowls, leckere Brotgesichte, Brezelhörnchen und Bananenpfannkuchen zubereitet. Ziel war es Alltagskompetenzen zum Thema gesunde Ernährung zu vertiefen und die Klassengemeinschaft zu stärken.

mehr...

09.07.2022 - Die 44. Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften

Zu den diesjährigen Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften trafen sich 38 Schulmannschaften, um in ihren Wettkampfklassen den Oberfränkischen Mannschaftsmeister auszuspielen.
Pünktlich um 10 Uhr wurden die Meisterschaften vom Schirmherrn Landrat  Florian Wiedemann eröffnet. Im Anschluss begrüßte der Schachübungsleiter und Organisator Klaus Klaus Mühlnikel und der schachspielende Konrektor der Schule Bindlach Walter Neukamm die Teilnehmer. Die höheren Wertungsklassen wurden aus Mangel an Mannschaften in WK 1 / WK 2 sowie WK 3 / WK 4 zusammengelegt. Insgesamt wurden 6 offizielle Titel ausgespielt. Die Sieger qualifizierten sich für die Bayerischen Meisterschaften.

Bei der Siegerehrung, die der Bindlacher Schulschach-ÜL Klaus Mühlnikel zusammen mit dem 1.Bürgermeister der Gemeinde Bindlach, Christian Brunner vornahm, wurden die ersten drei Grundschulteams sowie die beste Zweitklässler-Mannschaft mit Pokalen und Medaillen belohnt.

In der Wettkampfgruppe der Grundschulen dominierte die 1. Mannschaft von der Deutschen Schachschule Bindlach mit Ben Bandura, Thang Nguyen, Julian Schämann und Cornelius Zapf von Beginn an und sicherte sich nach 7 Spielrunden mit 14:0 Mannschaftspunkten souverän den Titel und qualifizierte sich für die Bayerischen Schulschach-Meisterschaften!

mehr...

01.07.2022 - Besuch bei den Bamberger Symphonikern

Die Bamberger Symphoniker spielten in voller Besetzung nur für die Kinder. Mit dem Stück „Wo die wilden Kerle wohnen“ wurde den Schülern der dritten Klassen musikalisch der Inhalt des gleichnamigen Kinderbuchs präsentiert. Spätestens als die wilden Kerle durch die Zuschauerränge streiften, waren alle restlos begeistert.

mehr...

29.06.2022 - Hohes Niveau bei den internen Schulschach-Meisterschaften

Über 50 teilnehmenden Schachkinder konnte unser Bürgermeister Christian Brunner zur Schulschach-Meisterschaften der „Deutschen Schachschule Bindlach“ begrüßen und wünschte alle „Gut Zug“. Auch die 4 Pokale und die 50 Medaillen wurden von ihm gesponsert. Danke!

Um 12:30 Uhr konnte unsere Schulleiterin, Frau Sabine Mörlein, die Siegerpokale überreichen.

Ein Dankeschön an alle Eltern für die Betreuung der Kinder während des Turniers!

Ein besonderer Dank an Schachfreund Maik Ebel für die Unterstützung bei der Leitung des Turniers!

mehr...

29.06.2022 - Den Wald erleben

Den Wald kann man nicht nur theoretisch im HSU Unterricht durchnehmen- man muss ihn erleben! Deshalb waren die dritten Klassen am 29. Juni mit ihren Lehrerinnen Frau Dietel, Frau Mörlein und Förstern im Wald oberhalb des Festspielhauses. Mit Rätseln, Spielen und interessanten Erzählungen wurden ihnen Pflanzen und Tiere unseres heimischen Mischwaldes näher gebracht.

mehr...

23.06.2022 - Besuch der Villa Wahnfried

Nachdem wir, die Klasse 4a, im Musikunterricht Richard Wagner behandelt haben, durfte ein Besuch in der Villa Wahnfried nicht fehlen.

mehr...

23.06.2022 - Besuch im Richard Wagner Museum

Die 4b durfte heute eine Führung von Frau Dollinger durch die Villa Wahnfried/das Richard-Wagner-Museum genießen. Vorher gab es einen Spaziergang durch den Hofgarten mit Spiel & Spaß auf dem Spielplatz!

mehr...

22.06.2022 - Leben am Teich

Am 22. Juni erforschten wir, die Klasse 4a, den nahegelegenen Teich. Uns gingen Krebse, Asseln und viele Larven in die Kescher. Nachdem wir sie genau beobachtet haben, durften sie wieder zurück in den Teich.

mehr...

27.05.2022 - Unser Schulfest – Laufen für Pausenhofspielgeräte

Zu Beginn des Schulfestes, das mit einem Tanz aller unserer Schüler eröffnet wurde, schien noch die Sonne. Auch bei den Grußworten unserer Schulleiterin Frau Mörlein, unseres Bürgermeisters Christian Brunner und des Landrates Florian Wiedemann war uns der Wettergott wohlgesonnen. Dann rannten unsere Schüler jeweils 20 Minuten was das Zeug hielt, denn für jede gelaufene Runde griffen die Sponsoren (Mama, Papa, Oma, Opa, Onkel, Tante ...), die sie im Vorfeld gesucht hatten, in die Tasche. Mit dem erlaufenen Geld wird unsere Schule den Pausehof mit Spielgeräten attraktiver machen. Das Aufstellen der Geräte wird dankenswerter Weise die Gemeinde Bindlach übernehmen. Einen Spendenscheck in Höhe von 1500 € durfte Frau Mörlein von Frau Daniela Adler von der VR Bank entgegennehmen. Neben dem Spendenlauf konnten die Kinder an verschiedenen Spielstationen ihr Glück und Können versuchen, die die einzelnen Klassen aufgebaut hatten.

Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise

wie immer unser fleißiger Elternbeirat – vielen Dank!

mehr...

25.05.2022 - Bauern-, Springer-, Läuferdiplome

Überaus erfolgreich schnitten unsere Schüler bei den Diplomprüfungen ab. Egal ob Bauern-, oder Springer- oder Läuferdiplom, alle Kinder meisterten ihre Prüfungen mit Bravour und hielten als Lohn ihr wohlverdientes Diplom in der Hand.

mehr...

24.05.2022 - Bayreuther Bewegungscheck 2022 – die 2. Klassen waren dabei

Am 24.05.2022 nahmen alle Schüler der 2. Jahrgangsstufe am "Bayreuther Bewegungscheck 2022" der Universität Bayreuth in der Bärenhalle teil. In Kleingruppen wurden ihre Leistungen in verschiedenen Disziplinen ermittelt. Am Schluss erhielten alle Kinder eine Urkunde mit einer Empfehlung, für welche Sportarten sie geeignet sind.

mehr...

12.05.2022 - Erfahrungsfeld der Sinne

Am 12. Mai fuhren wir, die Klassen 4a und 4b nach Nürnberg zum Erfahrungsfeld der Sinne. Es bereitete uns allen viel Spaß, die verschiedenen Stationen des Erfahrungsfeldes auszuprobieren. Besonders beliebt waren natürlich die Wasserstationen, aber auch die Rollstuhlschaukel war beeindruckend. Auch das Brotbacken - inkl. mühsamen Mehlmahlen, war super.

mehr...

11.05.2022 - Bindlacher Fensterschürzen

Dieser Fassadenschmuck ist eine Besonderheit, die es nur in unserer Gegend gibt. Unter den Fenstern befindet sich ein Halbkreis (so wie eine Schürze, die man früher zum Arbeiten trug), der zunächst einfach, später ideenreich ausgeschmückt wurde. Die schönsten Fensterschürzen befinden sich in Bindlach.
Nach einer kurzen Einführung zeigte uns Frau Trausch die wunderbaren Fensterschürzen in Bindlach. Danach durften wir mit ihrer Hilfe selbst Fensterschürzen aus Ton herstellen. Vielen Dank!

mehr...

06.05.2022 - Besuch der Plassenburg Klassen 4a und 4b

Am 06. Mai besuchten die Klassen 4a und 4b die Plassenburg in Kulmbach.

mehr...

04.05.2022 - Besuch der Buchhandlung

Anlässlich des Welttages des Buches im April besuchten wir, die 4. Klassen, die Buchhandlung Rupprecht in Bayreuth. Zuerst erfuhren wir den Weg von der Idee zu einem fertigen Buch. Anschließend durften wir in den Büchern schmökern.

mehr...

02.05.2022 - Schullandheimaufenthalt in Weißenstadt

Drei Tage verbrachten die Klassen 2c, 3a und 3c zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Schill, Frau Kurz, Frau Zimmermann und Herrn Neukamm im Schullandheim Weißenstadt. Für viele Kinder das erste Mal, dass sie über mehrere Tage von zu Hause weg waren. Zum Glück waren wir Bindlacher die einzige Schule, die für diese Zeit gebucht hatte. Nach dem Beziehen der Zimmer gabs erst mal eine Erkundungsrallye durchs Schullamdheim, um es besser kennenzulernen. Anschließend wanderten wir zum nahegelegenen Waldstein. Am Abend ging es dann sportlich in der Turnhalle oder eher gemütlich im Aufenthaltsraum weiter.

Am Dienstag führte uns der Weg bei herrlichen Wetter zum Weißenstädter See, den wir mit mehreren Pausen umrundeten. Nach einer Stadtrallye gabs zur Stärkung für jeden ein Eis, bevor wir alle wieder den Heimweg antraten. Nach dem Abendessen entzündeten wir ein riesiges Lagerfeuer, in dessen Glut wir später unser Stockbrot backten und Marshmallows brutzelten.

Hundemüde fielen wir danach ins Bett und sogar unsere Lehrer kamen diese Nacht zu ihrer wohlverdienten Ruhe.

mehr...

02.05.2022 - Action-Tage der Klasse 3b

Am Montag, den 02.05. erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b bei herrlichstem Sonnenschein gemeinsam mit einem sachkundigen Historiker die Eremitage. Die geschichtlichen Hintergründe waren sehr interessant, vor allem das sogenannte „Hundemausoleum“ fanden viele faszinierend.

Natürlich kamen auch Außenspiele und Herumtoben nicht zu kurz.

Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch in der Eisdiele.

Am Dienstag war für die 3b ein Besuch des Botanischen Gartens in Bayreuth angesagt. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und machten in nur zwei Stunden eine einzigartige botanische Reise um die ganze Welt. Dort gibt es übrigens über 11.000 Pflanzen im Freigelände, aber auch in Gewächshäusern.

In der Schule stellten wir anschließend aus einem alten Tetrapack dann einen hübschen Blumentopf her. Das nennt man übrigens „Upcycling“. Der neu gestaltete Behälter wurde selbstverständlich auch noch bepflanzt.

Am Mittwoch schaute sich die Klasse 3b im Klassenkino den „Zappelphilipp“ an. Danach waren Teamspiele in der Turnhalle angesagt.

Dabei hatten alle viel Spaß.

mehr...

28.04.2022 - Umwelt - Workshop

Nachdem vor den Osterferien der Workshop krankheitsbedingt angesagt werden musste, konnte er in der Woche nach den Ferien unter der Leitung von Frau Rossel nachgeholt werden. Sie erklärte uns, in welchen Bereichen bei uns der meiste Plastikmüll anfällt, welche Folgen diese Unmengen für unser Leben hat und wie wir einen kleinen Beitrag leisten können, dem entgegenzuwirken.

Unter dem Mikroskop konnten die Schüler klitzekleine Lebewesen beobachten, sie erstellten aus alten T-Shirts eine Einkaufstasche und bauten aus Müll ein Müllmonster.

Danke Frau Rossel

mehr...

05.04.2022 - Aufpassen – besser machen!

Am Dienstag, den 5.April fand bei uns in der Turnhalle das Umwelttheater "Mc Trash" statt. Dabei zeigte uns der Schauspieler, wo überall Müll anfällt, wie wir ihn trennen können und was mit dem „Rest“ wieder alles hergestellt werden kann.

mehr...

22.03.2022 - Ostern wird es bunt

Ostern wird es bunt - auch auf unserem Schulhof. Wir starten das Projekt „Der Pausenhof soll schöner werden“. Wir werden das Schachbrett neu streichen und ein paar andere Spiele auf den Asphalt bringen.

Gerne dürft ihr uns unterstützen, jeder Euro zählt. Wir freuen uns und hoffen auf gutes Wetter.

Unser Spendenkonto:

Paypal:
Elternbeirat@schule-bindlach.de

Banküberweisung:
Volksschule Bindlach - Schülerfonds
IBAN: DE64 7735 0110 0020 5106 40
Verwendungszweck: „Pausenhof“

Vielen Dank!

 

mehr...

25.02.2022 - Faschingstreiben

Gut gelaunt hüpfte drei Muttis unseres Elternbeirates zum Lied „Die Affen rasen durch den Wald“ in unsere Klassenzimmer. Mit im Gepäck hatten sie für jedes Kind einen leckeren Krapfen. Vielen Dank!


Dafür gibt’s eine Sonderstrophe:

Die Krapfen fliegen zu uns rein,
sie schmecken Kindern ja so fein.
Die ganze Schülerband brüllt:

Her mit den Leckereien, her mit den Leckereien
Der Elternbeirat ist so toll!

 

mehr...

24.02.2022 - Spaß auf dem Eis

Auch unsere zweiten Klassen durften dieses Schuljahr noch einmal aufs Eis und hatten sehr viel Spaß dabei.

mehr...