Schuljahr 2022 / 2023

25.05.2023 - Drittklässler besuchen die Feuerwehr Bindlach

Als Abschluss des HSU-Themas „Feuer“ erfolgte am 25.05.2023 der spannende Unterrichtsgang zur Feuerwehr! Erst ein bisschen Theorie rund um den Notruf und die Aufgaben der Feuerwehr, anschließend ging es zur Ausstattung der Fahrzeuge. Am Schluss durfte natürlich die Ausrüstung der Feuerwehrmänner/frauen nicht fehlen.

mehr...

24.05.2023 - Klasse 2c auf dem Bauernhof

Am Mittwoch, 24.5.2023, besuchte die Klasse 2c mit den VS-Kindern des Spielkreises Ramsenthal den Bauernhof der Familie Schwenk/Wopperer in Haselhof.

Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir in den ersten der beiden Kuhställe geführt und erfuhren dort einiges über das Rind an sich und über die Haltung dieser Art auf dem Haselhof.

Im Anschluss daran sahen wir uns noch den Milchtank und die Melkanlage der Familie an, bevor wir eine köstliche Brotzeit, die sowohl von der Familie als auch von der Käserei Bayreuth gesponsert wurde, serviert wurde. Es gab Brot, Butter, Frischkäse, Schnittlauch, Gurke, Milch, Wasser und Apfelsaft.

Danach wurde noch der zweite Kuhstall, die Wiese mit den Ponys, dem Esel, den Schafen und Hühnern angesehen. Auch hier erfuhren wir viel Wissenswertes.

Als Abschluss spielten wir noch auf dem Anwesen verschiedene Spiele und jedes Kind erhielt eine Brotzeitdose der Käserei Bayreuth als Abschiedsgeschenk.

Vielen herzlichen Dank für diesen tollen Vormittag in Haselhof.

mehr...

19.05.2023 - Zweitklässler auf dem Lindenhof

Besuch der zweiten Klassen im Lindenhof

Im Mai 2023 besuchten die drei zweiten Klassen an verschiedenen Tagen den Lindenhof in Bayreuth, um dort etwas über den Lebensraum Wiese zu erfahren.

Nach einer theoretischen Einführung in diesen Lebensraum durften sich die Kinder auf die Suche nach verschiedenen Wiesenpflanzen machen. Diese wurden dann bestimmt und gruppenweise ein Steckbrief zu dieser Wiesenpflanze angefertigt.

Nach einer ausgiebigen Pause wurden auch noch die Rinder, die Ziegen und der Igelbaubesucht und man erfuhr Wissenswertes über diese Tiere und deren Haltung am Lindenhof.

Vielen lieben Dank für diese interessanten und lehrreichen Vormittage.

mehr...

17.05.2023 - Klassenfahrt 3b nach Sanspareil

Die Klasse 3b verbrachte zwei Tage und eine Nacht im Pferdeparadies Sanspareil. Bei der Arbeit mit den Ponys im Team wurde viel gelacht, Neues ausprobiert und Pony gekuschelt. Bei zwei geführten Ausritten ging es mit dem Pferd einmal rund um den Reitstall. 

Beim gemeinsamen Essen, Pizza backen und am Lagerfeuer lernten die Kinder sich teilweise von einer ganz anderen Seite wie in der Schule kennen und die Klassengemeinschaft wurde gestärkt. 

Das Lesen einer gemeinsamen Ritterlektüre und der Besuch der Burg Zwernitz mit Mittelalter zum Anfassen in Form von Kettenhandschuhen und Kanonenkugeln war ebenfalls interessant. 

Bei der großen Abschlussvorführung zeigten die Kinder, dass sie jetzt schon ein Pony alleine führen können, sicher im Sattel sitzen und jede Menge Spaß hatten. 

Glücklich und müde wurden die Drittklässler von den Eltern wieder in Empfang genommen.

Ein herzliches Dankeschön an das Team rund um Sonja vom Pferdeparadies Sanspareil.

mehr...

17.05.2023 - Der Glasbläser war da!

Puh, ganz schön heiß! Der Beruf des Glasbläsers ist eine ganz hitzige Angelegenheit und ein Spiel mit dem Feuer. Heute durften wir diesen Beruf, den es seit dem Mittelalter gibt, und den es immer noch gibt, kennenlernen. Der ein oder andere von uns durfte sich sogar in dieser Handwerkskunst selbst versuchen.

mehr...

15.05.2023 - Klasse 4a auf dem Lindenhof

Nachdem wir uns die Tiere auf Bildern und Fotos angeschaut haben, ging es heute für die Klasse 4a zum echten Teich an den Lindenhof. Begrüßt wurden wir vom Quaken der Teichfrösche. Ausgestattet mit Gummistiefeln, Sieb und Schüsseln wurden viele verschiedene Wassertiere gefangen und anschließend mit fachmännischer Unterstützung bestimmt. Entdeckt wurden Posthornschnecken, Wasserläufer, Wasserkäfer, Mückenlarven und Kleinlibellenlarven, u. v. m.

mehr...

09.05.2023 - Viertklässler in der Villa Wahnfried

mehr...

08.05.2023 - Resilienz- und Selbstbehauptungstrainerin Melanie Haller besucht die Klasse 3b

Damit die Kinder der Klasse 3b besser mit Konflikten umgehen können, besuchte uns zweimal die Trainerin Melanie Haller. 

Statt Unterricht gab es Training mit klaren Regeln und viel Zeit um von eigenen Erfahrungen mit Streit zu erzählen. Beim Stoppspiel lernten die Schüler verschiedene Tipps für den Umgang mit anderen Kindern im Pausenhof und auf dem Schulweg:

  • Schau den anderen in die Augen.
  • Füße auseinander.
  • Schultern gerade.

Spielerisch und anschaulich mit Rollenspielen erkannten sie den Unterschied zwischen Beobachtung und Meinung und was das Verhalten anderer mit uns macht. Indem die Trainierin in die Rollen von Jacky und Simone, den Störern, schlüpfte, zeigte sie den Drittklässlern auf, dass solche Kinder immer Aufmerksamkeit und Beachtung wollen und wie man damit umgeht:

  • Geh weg von dem Störenfried und zu einem Freund. Spielt mit ihm. 
  • Wenn dir jemand etwas wegnimmt, fordere es mit dem gleichen Satz immer wieder zurück. Werde dabei nicht lauter und bleibe mutig und ruhig stehen. 

Gleich in der Pause wurden die Tricks ausprobiert und zeigten sofort Wirkung.

Hier noch einige Fotoimpressionen: 

Am zweiten Termin gab es noch mehr Tipps:

  • Ich höre auf meine Gefühle, den sie zeigen mir den Weg wie ein Kompass. 
  • Ich habe Respekt vor den anderen Kindern und Erwachsenen. 
  • Ich nehme den anderen Ernst. 

Es war auch wieder viel Zeit für Gesprächsrunden und die Erfahrungen der Kinder. In der Abschlussprüfung stellten alle Kinder ihr gelerntes Wissen unter Beweis und bekamen als Anerkennung eine Urkunde. 

 

mehr...

03.05.2023 - Englisches Theater in der Turnhalle

Heute, am 3.5.2023, begeisterte das White Horse Theatre mit dem englischen Theaterstück "Frootsie und Mudge" mit muttersprachlichen Darstellern die Dritt- und Viertklässler in der Turnhalle. Mit unterschiedlichen Erwartungen machten die Schüler sich auf den Weg in die Turnhalle: Werde ich alles verstehen? Wird es langweilig sein?

Am Ende waren sich fast alle einig: Durch die tolle Gestik und Mimik der beiden Darsteller sowie viel Witz, Spaß und Liedern konnte man leicht alles verstehen und gelacht wurde auch jede Menge. 

Immer wieder durften die Kinder sich bewegen, mitsprechen, mitmachen, ihre Ideen auf Englisch einbringen, was Mudge essen soll und den Schauspielern ganz nahe sein, weil sie auch zwischendrin direkt bei den Kindern im Publikum waren. 

Bei einem gemeinsamen Bewegungslied und einer englische Fragerunde an die Schauspieler konnten die Kinder ihre bereits erworbenen Fähigkeiten in der Fremdsprache testen. 

Ein herzliches Dankeschön an das White Horse Theatre, die beiden Darsteller und den Elternbeirat, der pro Kind 2,50 € beigesteuert hat. 

mehr...

28.04.2023 - Ernärhungsprojekt der 3. Klassen

Die Drittklässler durften 3 Tage lang zusammen mit ihren Lehrkräften und der Diätassistentin Irina Pöhlmann die Küche und die Welt der Lebensmittel erkunden.

Am Montag ging es los mit der gesunden Frühstücksbowl. Gemeinsam wurde Obst verarbeitet sowie Nüsse und Haferflocken geröstet. Am Ende durfte jeder vom Buffet seine persönliche Frühstücksbowl zuammenstellen und essen. Die Kinder waren mit Elan und Motivation dabei, was die Bilder zeigen.

Am Mittwoch bereiteten die Kinder 2 verschiedene Dips zu und belegten leckere und gesunde Brotgesichter.

Am letzten Tag gab es leckere Bananenpfannkuchen und Laugenhörnchen mit Käse und Gemüse. 

 

mehr...

31.03.2023 - Osterandacht der 1. und 2. Klassen

Osterandacht der 1. und 2. Klassen

Am Freitag, 31.3.2023, feierten die 1. und 2. Klassen der Grundschule in der Schulturnhalle eine Osterandacht.

Mit Hilfe von Bildern und verschiedenen dazu passenden Aktionen lernten die Kinder die Ostergeschichte kennen und verstehen.

Die Bilder zeigen einen kleinen Eindruck dieser Andacht.

mehr...

24.03.2023 - Eislaufen der Klassen 3c und 4c

Heute, am 24. März, haben die Klassen 3c und 4c die Eislaufsaison beendet. Es hat wieder viel Freude gemacht, über das Eis zu flitzen.

 

mehr...

03.03.2023 - Die Klasse 3b erkundet den Kilometer

Am 3. März erkundete die Klasse 3b zusammen mit den Lehrkräften Frau Dürr und Frau Hansl das Längenmaß ein Kilometer. Ausgerüstet mit Messrad, Stoppuhr, Block und Tablet starteten wir bei Sonnenschein an der Ampel bei der Schule. Alle 200m wurde in Gruppen dann fotografiert, Zeit gemessen, Notizen gemacht und Schritte notiert. Fast bei der Baywa angekommen hatte sich das Messrad 1000 mal gedreht und die 1000 Meter waren in gut 16 Minuten gelaufen. Auf dem Rückweg durfte jedes Kind das Messrad ein Stück schieben. Wie weit darf jeder mit dem Messrad laufen, damit es fair ist?? Das musste erst ausgerechnet werden und jedes Kind konnte am Ende noch mal 50 Meter mit dem begehrten Messgerät die Gruppe anführen. 

Die Kinder sind sich einig: "Die beste Mathestunde überhaupt." und wollen gerne öfter "spazieren gehen". 

mehr...

02.03.2023 - Eislaufen 4a und 4b

Am 2. März verlegten die Klassen 4a und 4b ihren Sportunterricht noch einmal aufs Eis. Auch dieses Mal hatten alle Spaß. 

mehr...

02.03.2023 - Die Zahnärztin besucht die Schule

Die Zahnärztin Frau Dr. Thomas besuchte am 1.3. und 2.3. wie jedes Jahr unsere Grundschule. 

In der zweiten, dritten und vierten Klasse informierte sie die Kinder über die Auswirkungen des Genusses von zucker- und säurehaltigen Getränken, wie Cola, Orangen- und Zitronenlimo, Säfte, Eistee, usw... auf die Zähne. Auch machte sie den Schüler/innen klar, wie viel Zucker eigentlich in bestimmten Fertiglebensmitteln steckt. Als Abschluss durften alle verschiedene Getränke probieren, die gut für die Zähne sind, wie ungesüßter Tee, Wasser mit Zitrone oder Ingwer oder einfaches Leitungswasser. Wir erfuhren auch wieder einmal, dass sich ein in Cola eingelegter Zahn über Nacht auflöst. Wer will da noch Cola trinken?

Jedes Kind bekam eine neue Zahnbürste, Zahnpasta und eine Sanduhr geschenkt. Danke Frau Dr. Thomas für Ihren lehrreichen Besuch! 
 

mehr...

01.03.2023 - Klassen 4a und 4b im Matheum

Am 1.3. durften die Klassen 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen das Matheum am WWG besuchen. Voller Vorfreude auf mathematischen Knobelspaß lösten die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen verschiedene Aufgaben. Es gab eine mathematische Geburtagsparty mit diversen Kombinationsmöglichkeiten und einem Glücksrad. Außerdem durften die kleinen Mathematiker auch in der Bibliothek Harry Potter Luft schnuppern und eine spannende Lesespurgeschichte lösen, um die Kombination für eine Schatztruhe zu knacken. Allen Viertklässlern hat es sehr viel Spaß gemacht.

mehr...

16.02.2023 - Fasching in der Schule

Heute am 16.2.2023 war es besonders bunt und lustig bei uns, weil viele Schüler und auch die Lehrer verkleidet kamen um Fasching zu feiern.

Die Erst- und Zweitklässler feierten Fasching im Schulhaus mit vielen Spielen, Luftballons, Popcorn und Krapfen.

Unsere "großen" Dritt- und Viertklässler durften das erste Mal zum Eisbahnfasching. Mit Musik und viel Spaß waren alle dabei. 

Überall war gute Stimmung und Lachen zu hören. Auch die Krapfen vom Elternbeirat ließen wir uns gut schmecken. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch mal an den Elternbeirat für die Spende! 

Bei der Abschlusspolonaise durchs ganze Schulhaus waren alle Klassen gemeinsam unterwegs!

mehr...

08.02.2023 - Verkehrspolizist in den vierten Klassen

Die Jugendverkehrspolizei war zu Besuch bei den vierten Klassen in Bindlach. Herr Oetterer erklärte den Schüler anschaulich und sehr eindrücklich die Gefahren als Radfahrer im Straßenverkehr. Alle Schüler hörten gut zu und arbeiteten konzentriert mit. 

mehr...

07.02.2023 - Die Pechgrabener Künstlerin Cordelia Mertel besucht die Klasse 3b

Heute am 7.2.2023 bekam die Klasse 3b Besuch von einer echten Künstlerin. Nachdem die Kinder der Künstlerin Fragen stellen durften wie "Welches ist dein Lieblingsbild?" oder "Wie viele Bilder hast du schon gemalt?", zeichnete Frau Mertel für die Kinder eine Eule. Voller Begeisterung verfolgten die Drittklässler wie mit wenigen Strichen ein Kunstwerk vor ihren Augen entstand. Nach ein paar wertvollen Tipps, wo man anfängt und wie man die Federn zeichnet, durften die Kinder im Kunstheft selbst Skizzen von Eulen anfertigen und wurden dabei von der Künstlerin unterstützt. Im Anschluss gab es noch Tricks zum Ausmalen und dann wurde mit Bleistift, Buntstift, Wachsmalkreide und Farbkasten auf A3 Papier losgelegt. Gemeinsam betrachten die Schüler zum Abschluss ihre angefangen Werke und bekamen Hinweise zum Weiterarbeiten in der nächsten Kunststunde. Als Überraschung gab es noch für jedes Kind einen Schlüsselanhänger und eine vorgezeichnete Eule von Cordelia Mertel als Erinnerung. 

Einige Eindrücke von der spannenden Kunststunde finden Sie hier und hier

Die Kinder waren sich einig: "Wir laden jetzt öfter Künstler ein!" und wollten gar nicht in die Pause. 

 

mehr...

01.02.2023 - Klasse 4c im Matheum

Am 1. Februar konnten wir, die Klasse 4 c, im Matheum, andere Seiten der Mathematik erforschen, entdecken und erleben. Das Matheum ist Teil der Initiative „mintphilmal“ der Bildungsregion Bayreuth. Während sich eine Gruppe mit Mathematik beschäftigte, wandelte die andere Gruppe auf den Spuren von Harry Potter. Ein spannender und interessanter Vormittag! Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns dies ermöglichten!

mehr...

31.01.2023 - Workshop Lernen lernen für die Dritt- und Viertklässler

Heute begeisterte der Lerncoach Franz Probst von "Easy learning - Lernen mach Spaß" Schüler und Eltern. 

Am Vormittag hatten die Dritt- und Viertklässler 90 Minuten Zeit neue Lerntechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Durch eine Mischung aus Zaubertricks, Witzen, Sachinformationen und Tricks zum Lernen und Merken konnten die Schüler kurzweilig die Welt des Lernen Lernens erkunden. Sogar brennende Bücher und Luftballonschulhunde gab es heute in der Turnhalle zu bestaunen. Überzeugen Sie sich selbst im kurzen Video und schauen Sie sich die begeisterten Bilder auf den Fotos an: 

Abends erhielten auch die Eltern zusammen mit den Kindern einen eindrucksvollen Einblick in die Ergebnisse vom Vormittag und konnten die Lerntechniken mit viel Witz und Spaß am eigenen Leib erfahren. Tipps zu Bewegungspausen, Ernährung und Lerntechniken für alle gab es zu hören. 

Ein großes Dankeschön an unseren Elternbeirat, der die Aktion initiiert, organisiert und gesponsert hat. 

mehr...

27.01.2023 - Eislaufen

Nach und nach gehen unsere Klassen an verschiedenen Freitagen Eislaufen und trainieren das Schlittschuhlaufen für den großen Eisbahnfasching der 3. und 4. Klassen im Februar. Als letztes waren die Klassen 1a und 1c beim Eislaufen. Alle Kinder waren mit viel Spaß dabei.

Hier einige Bilder von verschiedenen Klassen: 

mehr...

16.01.2023 - Unsere Drittklässler züchten Pilze

In der Zeit von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien konnten alle dritten Klassen das Wachstum von Pilzen beobachten.

Die Schüler der Klasse 3b haben ihre Beobachtungen und Erfahrungen mit den Pilzen notiert:

"Vor einigen Wochen hat Frau Hansl Pilze zum züchten mitgebracht. Die Kinder aus der Klasse 3b haben die Pilze beobachtet und fotografiert. Und dann hat jedes Kind einen Pilz bekommen und zu Hause gegessen."

"Wir haben den Pilz in einem Karton mit Erde gelegt, ihn gezüchtet und mehrmals pro Woche fotografiert. Und am Ende haben wir sie gepflückt."

"Sie waren lecker. Ein bis vier Tage hat man nichts gesehen. Dann sah es aus wie Schimmel."

"Dann hat man Punkte gesehen. Sie waren weiß und es waren Netze dran. Und der Pilz war lecker."

"Die Pilze wuchsen und plötzlich waren sie schon riesig. Es war richtig toll die Pilze zu beobachten wie sie wachsen. Als wir sie geerntet haben, haben wir die Pilze mit unserer Lehrerin genau angeschaut."

"Wir haben viel über den Pilz gelernt. Ob Hut oder Stiel, aber auch über das Fadengeflecht. Man hat gesehen wie sie wachsen: von klein bis groß."

"Ich habe nicht gewusst, dass der ganze obere Teil Fruchtkörper heißt. Und dass das Myzel mehrere Kilometer weit reichen kann."

Unsere Beobachtungen haben ihr in einem Stop-Motion-Film dokumentiert, denn man sich hier anschauen kann. 

 

mehr...

22.12.2022 - Bastelwerkstatt

Heute am 22.12.2022 durften unsere Schüler jeweils zwischen 4 Bastelangeboten pro Jahrgangsstufe wählen. Begeistert bastelten sie jeder 2 weihnachtliche Werkstücke, was die Bilder zeigen. 

mehr...

15.12.2022 - Schneeausflug 4a und 4b

Am Donnerstag, den 15.12., machten die Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen einen Ausflug in die prächtige Winterlandschaft. Statt Sport in der Turnhalle wurde außen bei herrlichem Sonnenschein gerannt, gespielt, getobt, Schneebälle geworfen, Schnee-Engel gemacht und vieles mehr. Schee war's im Schnee. 

 

mehr...

08.12.2022 - Adventsfenster am 8.12.

Am Donnerstag 8.12.2023 beteiligten sich Schüler/innen der Klassen 2c, 3a, 3b, 3c, 4a und 4b auf dem Schulgelände mit den unterschiedlichsten Beiträgen am Adventsfensterweg der Bindlacher Gemeinde.

Obwohl das Wetter anfangs nicht mitspielte, war der Abend ein voller Erfolg. Alle Beiträge machten den Anwesenden deutlich, um was es an Weihnachten und in der Adventszeit geht.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

Die Bilder von der Veranstaltung lassen erahnen, wie wunderschön dieser Abend war.

 

mehr...

06.12.2022 - Nikolaus in der Schule

Heute hat der Nikolaus alle Klassen besucht und die Nikolaussocken verteilt! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Hier ein paar Bilder von der Aktion

 

 

mehr...

29.11.2022 - Schulklassen in der Bücherei

Die Klasse 3c unternahm am 29.11. einen Unterrichtsgang in die Gemeindebücherei Bindlach.
Frau Grömer gab uns einen kurzen Überblick über die Bücherei, mit der Möglichkeit zum Schmökern. Anschließend las sie uns „Petterson und Findus“ vor und die Schüler „klebten“ an ihren Lippen.

Wir, die Klasse 4b, waren am Donnerstag, den 8.12. zu Besuch in der Gemeindebücherei. Alle freuten sich riesig, in die geheimnisvolle Bücherwelt einzutauchen. Frau Grömer hat sich viel Zeit für uns genommen und uns sogar aus einem Buch vorgelesen. Natürlich durften wir auch eine längere Zeit selbst schmökern. Als kleines Dankeschön haben wir für Frau Grömer ein Gedicht vorgetragen. Wir kommen gerne irgendwann noch einmal vorbei . Danke, Frau Grömer!

Auch die Klasse 4c war in der Lesewoche in der Bücherei.

Hier einige Fotos von den Besuchen:

 

 

 

mehr...

24.11.2022 - Weihnachtspäckchenaktion

Schenken macht glücklich!

Das sah man an den strahlenden Augen der Kinder, die stolz ihre Weihnachtspäckchen in den Transporter laden durften. Auch in diesem Jahr haben wir uns gerne an der Aktion des Round Table Deutschland beteiligt, der die Geschenke in osteuropäische Länder bringt und dort vor allem Kinder in Waisenhäusern und Pflegeeinrichtungen damit beschenkt. So kann den Kleinsten unter den Bedürftigen doch ein bisschen Weihnachtsfreude gemacht werden.

Stolze 80 Weihnachtspäckchen konnten die Helfer von Round Table am heutigen Donnerstag bei uns in der Schule abholen. Den absoluten Rekord hält dabei die Klasse 3a mit über 30 Päckchen. Unsere Schulleiterin Frau Mörlein versprach den Kindern als Belohnung einen Tag „hausaufgabenfrei“.

Unser Bild zeigt die stolzen Päckchenpacker mit ihren Geschenken.

 

mehr...

10.11.2022 - Skipping hearts

Die Klasse 3c durfte heute am Workshop „Skipping hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. Zwei Schulstunden lang wurden verschiedene Seilsprünge ausgiebig trainiert. Anschließend konnten die Schüler der Klasse 4c den Trainingserfolg im Rahmen einer kleinen Vorführung präsentieren und auch die Viertklässler probierten noch selbst ein bisschen aus. 

 

mehr...